19.03.2019
6. Frauenfrühstück am 16.3.2019
Heiß begehrt waren auch in diesem Jahr die Karten für das Frauenfrühstück – binnen einer halben Stunden waren 120 Karten verkauft – glücklich wer eine ergattern konnte. Die Frauen erwartete nicht nur ein tolles Frühstücksbuffet sondern auch einen wunderschön geschmückten Saal: Das große Ei behangen mit unzähligen bemalten Eiern inmitten einer Schar Hühner auf der Bühne und auf den Tischen kleine Holzsteigen mit Gras, Blüten und kleinen Hühnern zeigte einen Ausblick auf den Frühling.
Doch nicht nur leibliche Genüsse wurden befriedigt. Mit Frau Yvonne Weber wurde auch der Geist angeregt. Mit femininen Facetten, Gedichten und Geschichten wusste sie die Damen gut zu unterhalten. In vielem erkannte man sich wieder, was so Manchen schmunzeln ließ – man hätte gerne noch länger zugehört.
19.03.2019
Jahreshauptversammlung am 7.3.2019
92 interessierte Mitglieder des Landfrauenvereins nahmen an der Jahreshauptversammlung teil. Frau Leyghdt berichtete über die Vereinsentwicklung und die in diesem und nächsten Jahr anstehenden Vorhaben, dazu zählt auch das 70jährige Jubiläum des Landfrauenvereins Wallstadt im Jahr 2020. Frau Weber verlas den Kassenbericht und konnte ein positives Ergebnis bekanntgeben. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und stellten den Antrag den gesamten Vorstand zu entlasten. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Frau Sohn-Pentleder berichtete über die im abgelaufenen Geschäftsjahr stattgefundenen Vorträge und Ausflüge.
Danach lud die Vorstandschaft zu einem Abendessen ein: Rouladen, Rotkraut und Knödel schmeckten sehr gut. Im zweiten Teil des Abends zeigte Frau Leyghdt mit einer PowerPoint-Präsentation noch einmal in Bildern, was im vergangenen Jahr an Aktivitäten geboten wurde. Mit einem Glas Wein oder Saft ließ man den Abend ausklingen.
19.03.2019
Adventskaffee am 12.12.2018
Im festlich geschmückten Saal des Evang. Gemeindehauses konnte Frau Leyghdt fast 100 Mitglieder zum Adventskaffee begrüßen. Mit Liedern, Geschichten und Gedichten konnten sich die Landfrauen und Landmänner auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Musikalisch unterstützt wurde das Programm von Joe Weis am Keyboard.
Das Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen und es wurde kräftig zugelangt – war ja auch alles selbstgebacken und schmeckte sehr gut. Mit einem Gläschen Sekt, Saft oder Wasser ließ man den Nachmittag ausklingen. Frau Leyghdt dankte allen fleißigen Helfern und Kuchenbäckern und wünschte allen anwesenden Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Beim Nachhausegehen erhielt jedes Mitglied noch ein Weihnachtsgeschenk, das in toll gefalteten Taschen verpackt war.
12.11.2018
7. Oktober 2018 – Herbstmarkt
Schönes Herbstwetter und Köstlichkeiten aus der Landfrauenküche lockten am Erntedank-Sonntag wieder viele Besucher nach dem Gottesdienst ins Evangelische Gemeindehaus. Die Landfrauen freuten sich über viele Besucher. Die Kartoffel- und Linsensuppe sowie die Dampfnudel waren begehrt – ebenso die zahlreichen Torten und Kuchen. Auch die Marmeladen, Chutneys, Schmalz und Liköre am Landfrauenstand fanden viele Abnehmer.
Wer wollte konnte die neuesten Taschen, Schals, Dekorationen, Kosmetik und schön bemalte Kürbisse erwerben. Auch der Bastelkreis der Petrusgemeinde war mit einem Stand vertreten.
Wir danken allen Besuchern für ihre Unterstützung und freuen uns ihren Besuch beim Weihnachtsmarkt am 1.12.2018 auf dem Marktplatz in Wallstadt.
19.06.2018
13.6.2018 „Gläserner Globus“ in LU-Oggersheim
Einen informativen Nachmittag verbrachten 17 Landfrauen und -Männer im „gläsernen Globus“ in LU-Oggersheim. Zu Beginn erläuterte uns eine Präsentation die Geschichte von GLOBUS, einem in 5. Generation geführten Familienunternehmen. Das Haus in Oggersheim hat 10.500 qm Verkaufsfläche und beschäftigt 500 Mitarbeiter. Die Personalpolitik ist optimal, die Mitarbeiter sind stille Gesellschafter und profitieren von der stetigen Entwicklung.
Nach der sehr anschaulichen Präsentation wurde uns zuerst die Metzgerei gezeigt. Mit viel Enthusiasmus schilderte uns der Metzgermeister, wie das angelieferte, bereits geschlachtete Vieh zu Wurst und Fleisch verarbeitet wird. Jeder durfte danach ein Wienerle verkosten. Weiter ging’s in die Bäckerei. Mit der gleichen Begeisterung präsentierte uns der Bäckermeister seine fast vollautomatische Backstube. Auch hier durften wir den Kuchen kosten. Ebenso wurden wir an der Fischtheke und in der Obst- und Gemüseabteilung verwöhnt und natürlich auch entsprechend informiert. Alle Mitarbeiter, mit denen wir Kontakt hatten waren mit Herzblut bei ihrer Arbeit und informierten uns umfangreich über ihre Arbeit. Im Anschluss daran haben wir noch eingekauft, was bei dem vielfältigen Angebot richtig Spaß machte. Wir waren einstimmig der Meinung nicht zum letzten mal bei GLOBUS eingekauft zu haben.